Unser Obmann hat die folgenden Daten aus der Umweltverträglichkeitsprüfung ausgearbeitet, sie zeigen eine Prognose über die Verkehrsbelastung im umliegenden Siedlungsgebiet und dem 22. Bezirk.
Diese Daten sind auch als PDF verfügbar.
Zahlen aus den Einreichunterlagen:
MAGISTRAT DER STADT WIEN / MA 28 und MA 29
(aC_Gz0474-4_Stadtstraße_Verkehrsuntersuchung_EP2014_2016.03.30.docx)
S1 Spange Seestadt / Stadtstraße Aspern
Planfall 1.C.2 2024/25 und
UVE–Maßnahmenplanfall 1.D.3 2030
Stadtstr. im Bereich Hagedornweg/ Resedaweg:
| Bestand (Einreichprojekt 2014) | ——- Fahrzeuge/ 24h |
| Prognose 2025 | 32200 Fahrzeuge/ 24h |
| Prognose 2030 | 27700 Fahrzeuge/ 24h |
Breitenleerstr bei Süßenbrunnerstr.:
| Bestand (Einreichprojekt 2014) | 19900 Fahrzeuge/ 24h |
| Prognose 2025 | 19800 Fahrzeuge/ 24h |
| Prognose 2030 | 20700 Fahrzeuge/ 24h |
Ostbahnbegleitstr. bei Hagedornweg:
| Bestand (Einreichprojekt 2014) | 3000 Fahrzeuge/ 24h |
| Prognose 2025 | 4500 Fahrzeuge/ 24h |
| Prognose 2030 | 3900 Fahrzeuge/ 24h |
Hausfeldstr. bei Pilotengasse:
| Bestand (Einreichprojekt 2014) | 8300 Fahrzeuge/ 24h |
| Prognose 2025 | 14300 Fahrzeuge/ 24h |
| Prognose 2030 | 15500 Fahrzeuge/ 24h |
Siegesplatz:
| Bestand (Einreichprojekt 2014) | 26700 Fahrzeuge/ 24h |
| Prognose 2025 | 35200 Fahrzeuge/ 24h |
| Prognose 2030 | 31600 Fahrzeuge/ 24h |
Biberhaufenweg beim Eissalon:
| Bestand (Einreichprojekt 2014) | 14300 Fahrzeuge/ 24h |
| Prognose 2025 | 18200 Fahrzeuge/ 24h |
| Prognose 2030 | 19300 Fahrzeuge/ 24h |
Hirschstettnerstr. beim Goldenen Hirsch:
| Bestand (Einreichprojekt 2014) | 13400 Fahrzeuge/ 24h |
| Prognose 2025 | 10400 Fahrzeuge/ 24h und Stadtstr. bei den Gärten: 35700 Fahrzeuge/ 24h |
| Prognose 2030 | 10500 Fahrzeuge/ 24h und Stadtstr. bei den Gärten: 31300 Fahrzeuge/ 24h |
Stadlauerstr. beim Hornbach:
| Bestand (Einreichprojekt 2014) | 18500 Fahrzeuge/ 24h |
| Prognose 2025 | 17500 Fahrzeuge/ 24h |
| Prognose 2030 | 18500 Fahrzeuge/ 24h |
Erzherzog Karl Str. bei der Postzentrale:
| Bestand (Einreichprojekt 2014) | 32100 Fahrzeuge/ 24h |
| Prognose 2025 | 41100 Fahrzeuge/ 24h |
| Prognose 2030 | 37300 Fahrzeuge/ 24h |
4.3.3 Planfall 1.C.2 2024/25
Im Planfall 1.C.2 2024/25 verkehren werktäglich auf der A 23 Autobahn Südosttangente Wien südlich der HASt Stadlau ca. 143.400 Kfz/24h (DTVW) sowie auf der S 2 Wiener Nordrand Schnellstraße nördlich der ASt Gewerbepark Stadlau ca. 78.400 Kfz/24h (DTVW). Auf der S 2 Umfahrung Süßenbrunn beträgt die Verkehrsstärke ca. 64.700 Kfz/24h (DTVW). Die S 1 Wiener Außenring Schnellstraße weist Verkehrsstärken zwischen ca. 16.800 Kfz/24h (DTVW) nördlich des Knoten Raasdorf und ca. 15.500 Kfz/24h (DTVW) südlich der HASt Raasdorf auf.
An der Stadtgrenze Wien weist die Breitenleer Straße eine Verkehrsbelastung von ca. 5.800 Kfz/24h (DTVW) auf, die LB 3 Eßlinger Hauptstraße erreicht hier eine Verkehrsstärke von ca. 12.500 Kfz/24h (DTVW). Östlich von Aspern beträgt die Verkehrsstärke auf der LB 3 ca. 36.300 Kfz/24h (DTVW).
An der S 1 Spange Seestadt Aspern wird westlich des Knoten Raasdorf eine Verkehrsstärke von ca. 22.300 Kfz/24h (DTVW) und östlich der ASt Seestadt West von ca. 27.600 Kfz/24h (DTVW) prognostiziert.
Auf der Stadtstraße selbst werden im Tunnel Hausfeld ca. 32.200 Kfz/24h (DTVW), im Tunnel Emichgasse ca. 28.400 Kfz/24h (DTVW) und westlich der Anbindung Quadenstraße ca. 35.700 Kfz/24h (DTVW) erwartet.
Das Ortszentrum von Hirschstetten weist eine Verkehrsbelastung von ca. 10.400 Kfz/24h (DTVW) und das Ortszentrum von Breitenlee (östlich der Hausfeldstraße) von ca. 11.500 Kfz/24h (DTVW) auf.
4.4.5 UVE–Maßnahmenplanfall 1.D.3 2030
Im UVE–Maßnahmenplanfall wird gegenüber dem Nullplanfall 0.D.3 2030 auch die Errichtung der S 1 Spange Seestadt Aspern und der Stadtstraße Aspern berücksichtigt.
Im UVE–Maßnahmenplanfall 1.D.3 2030 verkehren werktäglich auf der A 23 Autobahn Südosttangente Wien südlich der HASt Stadlau ca. 123.700 Kfz/24h (DTVW) sowie auf der S 2 Wiener Nordrand Schnellstraße nördlich der ASt Gewerbepark Stadlau ca. 75.700 Kfz/24h (DTVW). Auf der S 2 Umfahrung Süßenbrunn beträgt die Verkehrsstärke ca. 61.000 Kfz/24h (DTVW). Die S 1 Wiener Außenring Schnellstraße weist Verkehrsstärken zwischen ca. 46.100 Kfz/24h (DTVW) nördlich des Knoten Raasdorf und ca. 38.300 Kfz/24h (DTVW) südlich der HASt Raasdorf auf.
An der Stadtgrenze Wien weist die Breitenleer Straße eine Verkehrsbelastung von ca. 6.000 Kfz/24h (DTVW) auf, die LB 3 Eßlinger Hauptstraße erreicht hier eine Verkehrsstärke von ca. 19.200 Kfz/24h (DTVW). Östlich von Aspern beträgt die Verkehrsstärke auf der LB 3 ca. 33.300 Kfz/24h (DTVW).
An der geplanten S 1 Spange Seestadt wird westlich des Knoten Raasdorf eine Verkehrsstärke von ca. 23.500 Kfz/24h (DTVW) prognostiziert. Auf der Stadtstraße selbst werden im Tunnel Hausfeld ca. 27.700 Kfz/24h (DTVW), im Tunnel Emichgasse ca. 22.600 Kfz/24h (DTVW) und westlich der Anbindung Quadenstraße ca. 31.300 Kfz/24h (DTVW) erwartet.
Das Ortszentrum von Hirschstetten weist eine Verkehrsbelastung von ca. 10.500 Kfz/24h (DTVW) und das Ortszentrum von Breitenlee (östlich der Hausfeldstraße) von ca. 11.900 Kfz/24h (DTVW) auf.
Hinsichtlich der Aufteilung nach Verkehrsarten zeigt sich auf der Hirschstettner Straße am Querschnitt Ortszentrum Hirschstetten ein Anteil des Güterverkehrs von ca. 7 % (Personenverkehr 93 %). Der Güterverkehrsanteil der Stadtstraße Aspern (Tunnel Emichgasse) beträgt ca. 8 %.