Wir haben eine Stellungnahme an die Bezirksräte der Donaustadt geschrieben, in der wir erklären, warum der Siedlerverein mit den geplanten Bebauungsbestimmungen nicht einverstanden ist. Die Stellungnahme können Sie hier nachlesen, das zugehörige Begleitschreiben hier.
Im Bezirksrat brachte die SPÖ den Planentwurf bereits am 14. Dezember zur Abstimmung vor. Dabei haben ÖVP, FPÖ, Team HC, sowie Die Grünen gegen die Festsetzung des Plans gestimmt. Einzig die NEOS konnten wir auch nach längeren Telefongesprächen mit uns nicht überzeugen, gegen den Entwurf des Koalitionspartners im Gemeinderat zu stimmen.
Wie auch im Begleitschreiben erwähnt wird, gab es in der Siedlung 2019 eine Unterschriftenaktion, bei der Sie, die Siedler, unsere Forderungen unterstützen konnten. Dabei formulierten wir unsere Vorstellungen, die mit der Unterstützung des Bezirksvorstehers und in Absprache mit der MA21 entstanden sind, in drei Punkten.
Dies war das ursprüngliche Begleitschreiben zur damaligen Unterschriftenaktion.
Bevor wir die Unterschriftenlisten bereitlegten, wurden wir darauf hingewiesen, dass die Beschränkung auf zwei Wohneinheiten nicht realisierbar sei, und wir ließen den Punkt fallen. Daraus entstand die endgültige Fassung, welche den Unterschriftenlisten beigelegt und von einem Großteil der Siedler unterstützt wurde.
Im Anschluss darauf begann der lange Prozess der Bausperre und der Ausarbeitung eines Plans, der sich jetzt seinem Abschluss nähert, und dessen Ergebnis leider weit entfernt liegt von dem, was uns eigentlich bereits vor drei Jahren zugesagt war.
Wir werden bis zum Schluss für eine Lösung kämpfen, die unserem ursprünglichen Wunsch entspricht: Nämlich die großflächige Verbauung zu verhindern, und auch eine faire Widmung für alle Siedler zu schaffen, ohne willkürliche Benachteiligungen.
Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen, können Sie eine schriftliche Stellungnahme zum Planentwurf abgeben, entweder per Post, persönlich, oder online. Die genauen Anweisungen finden Sie hier. Dabei können Sie sich gerne auf unsere Stellungnahme im ersten Link beziehen. Letztmöglicher Zeitpunkt zur Abgabe ist Donnerstag, der 22. Dezember 2022.
