Website-Icon Siedlerverein Aspern-Hausfeld

Rundschreiben im Juni

Das Rundschreiben ist auch als pdf zum Download verfügbar.

Asperner Sommergespräche

Nachdem wir den Punsch im Dezember leider absagen mussten, freuen wir uns, Sie zu unserem Sommerfest, den Asperner Sommergesprächen, einladen zu dürfen. Diese werden am 18.6. ab 15:00 Uhr bei der Vereinshütte am Margeritenweg stattfinden. Neben Murauer Fassbier, Würstel und Aufstrichbroten, sowie auch (Eis)kaffee, Kuchen und selbstgemachtem Hollersaft, bieten wir wieder die Möglichkeit, sich mit den Siedlungsnachbarn auszutauschen, und Neuigkeiten aus der Umgebung zu erfahren.

Einsicht des Flächenwidmungsplans Seestadt Süd

Für den südlichen Teil der Seestadt, angrenzend zum Enzianweg, liegt ein neuer Flächenwidmungsplan zur Einsicht auf. Einigen Siedlern wurde dazu eine amtliche Mitteilung zugestellt, allerdings wurde dabei scheinbar ausgerechnet der Enzianweg ausgelassen!

Den Planentwurf 8341 können Sie auf folgender Adresse einsehen:
www.wien.gv.at/stadtentwicklung/flaechenwidmung/aktuell/8341.html

Auf dieser Seite finden Sie auch Informationen wie Sie Stellungnahmen zum Entwurf abgeben können. Über die eingelangten Stellungnahmen wird dem Gemeinderat gemäß der Wiener Bauordnung vor der Beschließung berichtet.

Zweiter Beteiligungsworkshop zur Siedlungsentwicklung

Beim zweiten Beteiligungsworkshop, welcher im März online über Zoom stattfand, nahmen rund 60 Personen teil. Dabei wurde zuerst das Konzept für die Überarbeitung der Bebauungsbestimmungen vorgestellt, Rückmeldungen dazu wurden im Anschluss in Form von kleinen Diskussionsrunden aufgenommen. Inwieweit unsere Vorschläge dann übernommen werden, ist derzeit unbekannt, das überarbeitete Konzept soll im Herbst bei einem dritten BürgerInnendialog vorgestellt werden.

Resedaweg 61

Die Bauverhandlung für das umstrittene Bauvorhaben am Resedaweg 61 fand am 25. Mai statt, aber wie sich schon in unseren letzten Rundschreiben erahnen ließ, wurde dieses Monsterprojekt mit 22 Wohnungen auf vier Geschossen trotz der Einwände der Nachbarn und dem Protest des Siedlervereins nun doch bewilligt! Es ist eine Schande, was uns die Gemeinde hier angetan hat!

Rasenmähzeiten in Wien

Wir möchten nochmals an die Rasenmähzeiten in Wien erinnern:

Samstags ab 12 Uhr sowie sonn- und feiertags ganztägig ist die Verwendung von mit Verbrennungsmotoren angetriebenen Geräten (Benzinrasenmähern) verboten!

Die Verordnung dazu kann über folgenden Link abgerufen werden:
www.oesterreich.gv.at/themen/bauen_wohnen_und_umwelt/rasenmaehen_und_ruhezeiten/9.html

100 Jahre Siedlerverband: Festveranstaltung zum 100-jährigen Jubiläum und Wiener Verbandstag

Anlässlich des hundertjährigen Bestehens des Österreichischen Siedlerverbands fand im Wiener Rathaus ein großes Fest statt. Der Siedlerverein Aspern-Hausfeld nahm mit vier Vertretern an den Feierlichkeiten teil. Beim anschließenden Verbandstag wurde auch die Neuwahl des Präsidiums abgehalten. Unser Obmann, Ing. Peter Blanc, wurde dabei einstimmig zum Vizepräsidenten des ÖSV gewählt. Des Weiteren hat Günter Titz sein Amt als Landesobmann aus Altersgründen zurückgelegt und unser Obmann übernimmt als sein bisheriger Stellvertreter nun, nach Wahl durch den Wiener Vorstand, die Landesleitung.

U2-Sperre im Sommer

Die U2 wird von 1. Juli bis zum 4. September wegen des Baus der Stadtstraße nur zwischen Schottentor und Aspernstraße fahren. Für die Stationen Aspernstraße, Hausfeldstraße und Aspern Nord wird ein Ersatzbus, U2E, eingerichtet. In den Nächten vor Samstagen, Sonn- und Feiertagen fährt dieser auch bis zur Seestadt. Zusätzlich soll die Linie 84A mit Gelenkbussen verstärkt werden.
www.wien.gv.at/presse/2022/05/27/u2-ersatzverkehr-im-sommer-zwischen-aspernstrasse-und-seestadt

Schranken im Buskorridor An den Alten Schanzen

Wie Sie wahrscheinlich bemerkt haben, ist der Schranken im Buskorridor schon seit längerem dauerhaft offen. Dementsprechend mehrt sich natürlich auch schon der Durchfahrtsverkehr. Wir haben dies dem Bezirk gemeldet und dieser hat bereits bei der MA 33 die Reparatur reklamiert.

Wir bedanken uns bei den Mitgliedern für das Einzahlen der Jahresbeiträge und der großzügigen Spenden und freuen uns, Sie bei den Asperner Sommergesprächen zu treffen!

Die mobile Version verlassen