Diese Datenschutzerklärung betrifft die Webseite sowie den Newsletter. Die Erklärung für die Vereinsmitgliedschaft finden Sie hier.
Verantwortlicher, Kontakt und Datenschutzbeauftragter
Die Verarbeitung der von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt durch den Siedlerverein Aspern-Hausfeld und den Obmann als Verantwortlichem. Sollten Sie Fragen zu diesem Dokument haben oder eine Beschwerde in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorbringen wollen, kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten unter einer der folgenden Kontaktmöglichkeiten:
E-Mail: Peter Blanc <peter.blanc@aspern-hausfeld.at>
Datenkategorien, Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage
Um den sicheren Betrieb der Webseite gewährleisten zu können, zeichnen wir Daten auf, die Ihr Web-Browser beim Aufruf der Seite übermittelt. Dies beinhaltet Ihre IP-Addresse, den User-Agent (welchen Browser und welches Betriebssystem Sie verwenden), referenzierende Webseiten und den Zeitpunkt des Zugriffs. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1f DSGVO.
Damit wir Ihnen den Newsletter übermitteln können, verarbeiten wir Ihre Email-Adresse sowie die von Ihnen ausgewählten Listen. Sofern Sie Ihren Namen und Wohnadresse angeben, um keine gedruckten Rundschreiben mehr zu erhalten, verarbeiten und speichern wir auch diese. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1a DSGVO.
Des Weiteren zeichnen wir Öffnungs- und Klickraten in Newslettern auf, um die Wirtschaftlichkeit des Versands von Newslettern beurteilen zu können. Für die Öffnungsrate verwenden wir sogenannte Web-Beacons, das sind 1×1 Pixel große Bilder, die beim Öffnen der Emails geladen werden und uns dadurch mitteilen, dass Sie die betreffende Email gesehen haben. Die Klickraten werden mittels persönlich zugeschnittener Links erhoben, d.h. wenn Sie auf einen Link in einer Email klicken, wissen wir, dass dies Ihrer Email zuzuordnen ist. Für die Erhebung dieser Daten berufen wir uns auf unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs 1 Satz 1f DSGVO.
Um sicherzustellen, dass Sie den Newsletter empfangen wollen und auch Ihre eigene Email-Adresse angegeben haben, verwenden wir ein sogenanntes double-opt-in Verfahren. Dabei senden wir eine Email an die angegebene Adresse, die einen Link enthält, der das Abonnement des Newsletters freischaltet. Erst nach dem Aufruf dieses Links werden Sie Emails von unserem Newsletter empfangen.
Empfänger und Kategorien von Empfängern
Jeglicher Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ist auf diejenigen Personen beschränkt, die zur Erfüllung ihrer ehrenamtlichen Aufgaben Kenntnis benötigen. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte (z.B. an Gerichte oder Strafverfolgungsbehörden) erfolgt nur, wenn wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften dazu verpflichtet sind, Sie entsprechend eingewilligt haben oder die Weitergabe anderweitig gesetzlich zulässig ist.
Für die Zustellung des Newsletters beauftragen wir MailPoet von Automattic:
Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd., 25 HERBERT PLACE DUBLIN 2, DUBLIN, D02AY86, IRELAND
Webseite: https://www.mailpoet.com/
Datenschutzerklärung: https://automattic.com/privacy/
Speicherdauer und Löschung
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es nötig ist, um die Zwecke der Dienstleistungen zu erfüllen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zur Einhaltung vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen benötigen, werden sie von unseren Systemen gelöscht, dies geschieht spätestens zum Ende des aktuellen Kalenderjahres. Für das Abonnement des Newsletters gilt dies ab dem Zeitpunkt, zu dem Sie Ihre Abmeldung erklären. Dies können Sie entweder über die direkte Kontaktaufnahme tun, oder Sie verwenden den gekennzeichneten Link, den Sie am Ende jeder Email des Newsletters finden.
Ihre Rechte
Gemäß dem geltenden Datenschutzrecht können Sie – zusätzlich zu dem Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde – die folgenden Rechte wahrnehmen. Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie bitte den Vereinsvorstand (aspern-hausfeld.at/kontakt).
a. Auskunftsrecht. Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob
Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so besteht ein
Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
b. Recht auf Berichtigung. Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger
personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung besteht zudem das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen – auch mittels einer ergänzenden Erklärung.
c. Recht auf Löschung. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Dies bedeutet auch, dass Sie keinen Newsletter mehr empfangen werden.
d. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. In diesem Fall werden die betreffenden personenbezogenen Daten entsprechend gekennzeichnet und gegebenenfalls nur noch zu bestimmten Zwecken verarbeitet.
e. Recht auf Datenübertragbarkeit. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu, die Sie uns bereitgestellt haben, d.h. das Recht, diese in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
f. Widerspruchsrecht. Unter gewissen Umständen haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu widersprechen. Wie in Punkt c. werden Sie dadurch keinen Newsletter mehr von uns Empfangen.
