Rundschreiben im September

Das Rundschreiben ist auch als pdf zum Download verfügbar.

Herbstfest und Feier anlässlich unseres 90-jährigen Bestehens

Wir laden Sie wieder herzlich zu einem stürmischen Herbstfest ein!
Am 11.10. ab 15:00 bei der Vereinshütte am Margeritenweg werden wir Sie wieder mit Sturm verköstigen, außerdem bieten wir wieder den sehr begehrten heißen Leberkäse und die selbstgemachten Pogatscherln an.
Antialkoholisches sowie kalte Speisen und Kuchen stehen natürlich ebenso zur Verfügung.

Besonders freuen wir uns auch, Ihnen das neue Zelt zu präsentieren, das wir über den Siedlerverband erhalten haben.
Wie wir bei der Generalversammlung bereits erwähnt haben, möchten wir daher unser altes Zelt verkaufen. Wenn Sie selbst Interesse daran haben oder jemanden kennen, der interessiert sein könnte, schreiben Sie uns bitte.

Unser Punschstand ist für den 13. Dezember geplant. Diesmal gibt es sogar Maroni vom Maronibrater!


Generalversammlung

Wie im letzten Rundschreiben angekündigt, fand die Generalversammlung am 7.9. im Gasthaus Schanzinger statt. Anlässlich des 90-jährigen Bestehen unseres Siedlervereins hat uns die Verbandskassierin Frau Hedwig Sauerzapf einen Scheck über 300,-€ überreicht.
Alle Mitglieder des bisherigen Vorstands wurden einstimmig wiedergewählt, außerdem dürfen wir Erhard Seliger als neuen Beisitzer begrüßen! Die aktuelle Zusammensetzung des Vorstandes finden Sie immer auf unserer Homepage: https://aspern-hausfeld.at/kontakt

Wir bedanken uns vielmals für Ihr beständiges Vertrauen, und nehmen uns das auch weiterhin zum Anlass, Ihre Interessen mit Tatkraft zu vertreten.


Grünstreifen und Kellerschächte

Wir möchten Sie im Sinne des allgemeinen Interesse darum bitten, die Grünstreifen an den Straßenrändern gepflegt zu halten, und ihre Hecken sowie andere Gewächse nicht auf die Straße wachsen zu lassen. Dies dient besonders der Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer.

Weiters bitten wir Sie, offene Kellerschächte und andere Gruben regelmäßig zu kontrollieren, da sich des Öfteren Kleintiere wie z.B. Igel oder Frösche hineinfallen könnten, die es nicht mehr aus eigener Kraft herausschaffen.

Wir wünschen Ihnen einen ruhigen Herbst und auf ein baldiges Wiedersehen!

Ihr Team des Siedlervereins Aspern-Hausfeld!

Rundschreiben im August

Das Rundschreiben ist auch als pdf zum Download verfügbar.

Generalversammlung und Jubiläumsfeier

Wie bereits angekündigt, findet die Generalversammlung mit Neuwahlen am 7.9.2025 ab 11 Uhr im Gasthaus Schanzinger statt. Die Tagesordnung finden Sie auf der Rückseite dieses Rundschreibens. Wahlvorschläge und Anträge sind bis 2.9. schriftlich bei der Vereinsleitung einzubringen.

Im Anschluss an die Generalversammlung laden wir zur Feier unseres 90. Jubiläums ein! Zu diesem Anlass übergeben wir jedem ordentlichen Mitglied einen Gutschein im Wert von 10€, der im Rahmen der Feier beim Schanzinger eingelöst werden kann.
(Pro eingezahltem Mitgliedsbeitrag wird ein Gutschein ausgegeben)

Nachruf für Wolfgang Pollak

Wir trauern um Wolfgang Pollak, der am 20. Juli verstorben ist.
Er war jahrelang Obmann des Siedlervereins und unterstützte uns auch nach der Zurücklegung seines Amtes weiterhin tatkräftig als Mitglied des Vorstandes. Beim sogenannten „Baurechtsstreit“, einem Verfahren, welches sich über 1300 Gerichtsverhandlungen erstreckte, führte sein Einsatz zu einem positiven Ergebnis. Die Siedlerinnen und Siedler haben sich so im Laufe der Zeit durch diesen Einsatz schon mehrere tausend Euro an Baurechtszins erspart.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen.

Seestadt Straßenfest

Das Seestadt Straßenfest wird am 29. August 2025 stattfinden, zum 20. Jubiläum des Seestadt-Masterplanes und zum 10-jährigen Jubiläum der Seestadt. 14:30 Uhr: Seestadt See, Seepier bei den Stufen. Um 13:00 wird es am Eva-Maria-Mazzucco-Platz (beim Markt) auch einer Rede von der Seestadt geben.

An diesem Tag möchten viele von uns auch an Wolfgang Pollak denken. Als damaliger Obman des Siedlervereins hat er mit Herz, Engagement und Weitblick den Weg für die Seestadt bereitet. Wolfgang Pollak brachte sich frühzeitig und intensiv – als „Experte vor Ort“ – in die Planung dieses Projekts ein und war Teilnehmer am Masterplan für dieses Stadtentwicklungsgebiet. Durch seine genaue Kenntnis der lokalen Gegebenheiten konnte er wertvolle Vorschläge einbringen, die den Planungsprozess entscheidend beeinflussten. So konnte unsere Siedlung auch weitgehendst vom Verkehr verschont bleiben.

Energiegemeinschaft

Sie möchten wissen, welche Vorteile die Teilnahme an einer Energiegemeinschaft bringt? In einem Kurzvortrag bei der Generalversammlung erfahren Sie von unserem Vorstand, welche Formen von Energiegemeinschaften es gibt und wie lokal erzeugter Strom gemeinsam genutzt werden kann. Welche Chancen und Risiken ergeben sich dadurch? Ist die Teilnahme mit Aufwand verbunden und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um Teil einer nachhaltigen und unabhängigeren Stromversorgung zu werden? Dabei wird auf Praxisbeispiele eingegangen und gezeigt, wie Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEG) bereits heute erfolgreich umgesetzt werden. Zudem wird der Stand der Überlegungen zur Gründung einer regionalen Energiegemeinschaft im Siedlungsgebiet vorgestellt.


Einladung zur
GENERALVERSAMMLUNG 2025

Liebe Siedlerinnen und Siedler!

Wir laden Sie hiermit, wie bereits angekündigt, zur Generalversammlung (Jahreshauptversammlung) am 07. September 2025 um 11.00 Uhr, im Gasthaus „Schanzinger“ (An den alten Schanzen 51) herzlichst ein.

Tagesordnung:

  • Begrüßung
  • Totengedenken
  • Worte der Verbandsführung
  • Kassabericht – Entlastung
  • Bericht des Vorstands
  • Neuwahlen
  • Vortrag zum Thema: Gefahren durch invasive Pflanzen
  • Allfälliges

Anschließend steht einem gemütlichen Beisammensein zur Feier unseres 90-jährigen Bestehens nichts im Weg!

Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich Ihr Siedlerverein (ZVR-Zahl: 469218549).
(Die Mitgliedskarte gilt als Stimmschein!)

Ihr Team des Siedlervereins Aspern-Hausfeld!

Rundschreiben im Juni

Das Rundschreiben ist auch als pdf zum Download verfügbar.

Rückblick auf das Sommerfest

Wir möchten uns herzlichst für das zahlreiche Erscheinen und die fröhliche Teilnahme an unserem Sommerfest, sowie die vielen großzügigen Spenden bedanken! Es war ein wunderbarer Tag, an dem nicht nur das Wetter mit strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen perfekt mitspielte, sondern auch die Stimmung großartig war. Besonders gefreut haben wir uns über die positive Resonanz auf die Muttertags Geschenke. Unser Dank gilt hier Frau Rattei vom Aurikelweg für die zahlreichen Gutscheine und natürlich ganz besonders Familie Holzhacker vom Resedaweg für die unzähligen Töpfe mit Bio-Kräutern! Die Kräuterstöcke sind bestens angekommen. Ein besonderer Dank für diese großzügige Spende!

Generalversammlung mit Vorstandswahl

Am Sonntag, den 7. September ab 11:00 Uhr steht unsere nächste Generalversammlung an, bei der wir den Vorstand für die kommenden vier Jahre wählen werden. Unser Wahlvorschlag ist größtenteils unverändert zum derzeitigen Vorstand, die endgültige Aufstellung werden wir mit der Tagesordnung bekannt geben. Wahlvorschläge und Anträge sind bitte schriftlich bis 7. August dem Vorstand bekannt zu geben. Bitte melden Sie Sich zahlreich zur Mitarbeit!

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und möchten an dieser Stelle besonders darauf hinweisen, dass wir in diesem Jahr das 90-jährige Jubiläum des Siedlervereins Aspern-Hausfeld feiern! Es wäre großartig, wenn viele von Ihnen an der Generalversammlung im Gasthaus „Schanzinger“ teilnehmen und im Anschluss noch bleiben, um diesen besonderen Anlass gemeinsam zu feiern.

90 Jahre Siedlerverein Aspern-Hausfeld

Im Anschluss an die Generalversammlung wollen wir, wie oben beschrieben, unser 90-jähriges Vereinsjubiläum gebührend feiern! Zur Erinnerung an dieses besondere Jahr planen wir, T-Shirts und Polo-Hemden im gleichen Design wie beim 60-jährigen Jubiläum drucken zu lassen. Diese Jubiläumsartikel möchten wir bei der Generalversammlung zum Verkauf abieten, denn sie sind eine schöne Möglichkeit, das langjährige Bestehen unseres Vereins zu würdigen. Wir freuen uns darauf, dieses besondere Ereignis mit Ihnen zu teilen!

Rasenmähzeiten in Wien

Die Sonne zeigt sich wieder von ihrer besten Seite, und so wird auch im Garten wieder fleißig gearbeitet. Daher möchten wir sie daran erinnern, dass in Wien die Verwendung von Rasenmähern und Maschinen mit Verbrennungsmotoren am Samstag ab 12:00 Uhr und am Sonntag ganztägig laut Verordnung verboten ist.

Wir bedanken uns bei allen, die ihre Mitgliedsbeiträge bereits eingezahlt haben, vielen Dank auch für die großzügigen Spenden! Wer noch nicht bezahlt hat, sollte dies bitte auf das untenstehende Konto unter Angabe von Weg und Hausnummer bitte baldigst tun. Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer!

Ihr Team des Siedlervereins Aspern-Hausfeld!

Rundschreiben im März

Das Rundschreiben ist auch als pdf zum Download verfügbar.

Neue Mitglieder

Im vergangenen Jahr sind wieder einige Siedlerinnen und Siedler unserem Verein beigetreten. Wir begrüßen sie ganz herzlich! An dieser Stelle möchten wir auch gleich das Sommerfest ankündigen, wo es wieder die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch und eine Fülle an Informationen geben wird. Es wird am Samstag, den 10. Mai stattfinden, einen Tag vor Muttertag. Zu diesem Anlass möchten wir allen Müttern ein Geschenk überreichen! Nähere Details zur Veranstaltung werden wir rechtzeitig bekanntgeben, achten Sie auf die Aushänge in der Siedlung und auch auf den Beitrag am Ende des Rundschreibens!

Nachruf für Margarete Pelikan

Wir trauern um Margarete Pelikan, die am 9. Jänner verstorben ist.
Frau Pelikan war Bezirksrätin und Seniorenbeauftragte für die Donaustadt und leistete viel Unterstützung für unseren Verein und unsere Mitglieder. Sie war immer für uns da, wenn wir etwas gebraucht haben!

Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie und allen Angehörigen.

Baurechtsverlängerung

Der Verein hat um einen Termin bei Stadträtin Gaal angesucht, um die Möglichkeit einer Verlängerung des Baurechts zu forcieren. Wir bemühen uns, die bevorstehende Wien-Wahl bestmöglich zu nutzen, um die Interessen der Baurechtsnehmerinnen und Baurechtsnehmer durchsetzen zu können.

Verkehrszählung Ostbahnbegleitstraße

Die Verkehrszählung an der Ostbahnbegleitstraße ist abgeschlossen, leider haben wir diesmal keine Grafik mit dem detaillierten Messergebnis erhalten. Die Durchschnittsgeschwindigkeit bei insgesamt 45.015 Fahrzeugen lag jedoch bei
46km/h
. Wenn Sie an den älteren Messungen in unserer Siedlung interessiert sind, können Sie sie sich auf aspern-hausfeld.at/verkehrszaehlungen ansehen.

Baumschnittkurs

Der Siedlerverband Wien veranstaltet wieder einen Baumschnittkurs. Die zweitägige Veranstaltung wird am 22. und 23. März ab 9:30 in der Heimkehrergasse 36, 1100 Wien stattfinden.

Anmeldung bis 17. März bitte per Telefon unter 01/545 12 86 – 21 oder E-Mail: birgit.canaval@siedlerverband.at

Der Kursbeitrag beträgt 18€ für Vereinsmitglieder, ansonsten 28€. Der Beitrag ist vorab auf das Konto des Österreichischen Siedlerverbands LL Wien (AT02 1400 0037 1010 5501) einzuzahlen.

Kursablauf: 1 Tag Theorie, 1 Tag schneiden am Baum. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt.

Energiegemeinschaft

Aufgrund der steigenden Energiekosten ist es beabsichtigt eine „Erneuerbare Energiegemeinschaft“ (EEG) im Siedlungsbereich zu gründen. Dadurch kann eine Reduktion der Stromkosten durch eine niedrigere Netzgebühr und einen günstigeren Stromtarif erreicht werden.

Bei Interesse und Fragen bitte ein formloses Mail an thomas.ensle@gmx.at

Sommerfest

Wie im ersten Beitrag angekündigt, wird am Samstag, den 10. Mai, unser heuriges Sommerfest, wie schon die letzten Jahre, am Margeritenweg bei der Vereinshütte, ab 16.00h stattfinden. Für das leibliche Wohl wird, wie immer, gesorgt sein. Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch!

Unangenehme Gerüche in der Siedlung

In manchen Bereichen der Siedlung war seit Anfang des Jahres immer wieder Kanalgeruch wahrnehmbar. Wir waren diesbezüglich schon in Kontakt mit der MA22 – Umweltschutz und Wien Kanal. Es wurde daraufhin Ende Februar eine Kanalreinigung durchgeführt. Sollte Ihnen ebenfalls derartiges auffallen, können Sie sich gerne auch an den Siedlerverein wenden, per E-Mail an post@aspern-hausfeld.at

Mitgliedsbeitrag

Der Mitgliedsbeitrag für 2025 beträgt 24,- €. Wenn Sie dieses Rundschreiben in Ihrer Post erhalten haben, ist ein Zahlschein beigelegt.

Der Beitrag ist bitte bis 31. März auf das Vereinskonto (AT10 2011 1000 0870 7480) einzuzahlen. Wenn Sie die Überweisung online durchführen, geben Sie im Verwendungszweck bitte den Anfangsbuchstaben Ihrer Straße und die Hausnummer an.

Wenn Sie noch kein Mitglied sind, aber Interesse haben, können Sie gerne mit uns in Kontakt treten. Per Email: post@aspern-hausfeld.at, oder Sie nutzen direkt das Onlineformular.

 Wir bedanken uns vorab für das pünktliche Zahlen der Mitgliedsbeiträge und die großzügigen Spenden, und wünschen Ihnen einen schönen Frühling!

Ihr Team des Siedlervereins Aspern-Hausfeld!

Rundschreiben im November/Dezember

Das Rundschreiben ist auch als pdf zum Download verfügbar.

Punschfest mit Nikolo!

Die kalte Jahreszeit steht erneut vor der Tür, daher laden wir Sie wieder ein, sich bei einem Häferl Punsch in der Nachbarschaft aufzuwärmen. Unser Punschfest findet dieses Jahr am Samstag, den 7. Dezember von 15:00 bis 20:00 Uhr statt, wie gewohnt bei der Vereinshütte am Margeritenweg.
Heuer dürfen wir außerdem einen ganz besonderen Gast begrüßen: Der Nikolo hat uns versprochen, unser Punschfest zu besuchen! Wir freuen uns schon sehr, ihn zwischen 16:00 und 17:00 Uhr begrüßen zu dürfen.
Außerdem bedanken wir uns hiermit herzlich dafür, dass wir wieder so viele bekannte und auch neue Gesichter beim Herbstfest begrüßen durften, sowie für die äußerst großzügigen Spenden!

Abholtermine für die Biotonne und den gelben Sack

Die Biotonne wird ab Dezember wieder jede zweite Woche entleert.
Die Termine sind:
Do. 12.12., Fr. 27.12., Fr. 10.1., Do. 23.1., Do. 6.2., Do. 20.2., Do. 6.3., Do. 20.3.
Die Biotonne wird voraussichtlich ab dem 3.4. wieder wöchentlich abgeholt.

Die Termine für den Gelben Sack 2025 sind:
Do. 6.2., Do. 20.3., Fr. 2.5., Fr. 13.6., Do. 24.7., Do. 4.9., Do. 16.10., Do. 27.11.

Verkehrszählung Ostbahnbegleitstraße

Die vom Siedlerverein beantragte Verkehrszählung und Geschwindigkeitsmessung an der Ostbahnbegleitstraße wurde bereits aufgestellt und ist derzeit aktiv. Zusätzlich haben wir noch eine Lärmmessung in diesem Bereich beantragt.

Baufortschritt Stadtstraße

An der Stadtstraße wird weiterhin zügig gearbeitet, inzwischen ist auch schon erkennbar, wo sich die Auffahrt befinden wird. An der Ostbahn-Begleit-Straße wurde eine Holzbrücke über die Schnellbahn und U-Bahn errichtet, hier wird die Stadtstraße später in Hochlage in die Seestadt münden. Die geplante Fertigstellung wird 2027 sein. Sie werden das dann sowieso gleich hören.
Die Straßenbahnlinie 27 (eine ca. 2,4 Kilometer lange Straßenbahnneubaustrecke!) soll bereits 2025 in Betrieb gehen.

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen beim Punschfest und wünschen Ihnen einen ruhigen Winter und besinnliche Feiertage!

Ihr Team des Siedlervereins Aspern-Hausfeld,
und der Nikolo!

Rundschreiben im Oktober

Das Rundschreiben ist auch als pdf zum Download verfügbar.

Radweg – An den Alten Schanzen

Wie Sie sicher bereits gemerkt haben, sind die Bauarbeiten an der neuen „Radautobahn“ an den Alten Schanzen bereits in vollem Gange. Die alten schattenspendenden Bäume sind bereits gefällt und entsorgt.

Herbstfest!

Wir laden wieder zum Herbstfest ein, dieses findet bereits am Samstag, den 5. Oktober ab 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr bei der Vereinshütte am Margeritenweg statt. Unser Sturm kommt wieder frisch vomBauern, und es gibt heißen Leberkäse, Aufstrich Brötchen und selbstgemachte Mehlspeisen!

Rückblick aufs Sommerfest

Herzlichen Dank für Ihr zahlreiches Erscheinen und die äußerst großzügigen Spenden beim Sommerfest! Es ist uns immer eine Freude, wenn unsere Veranstaltungen so gut besucht sind und zum Austausch auch mit der breiteren Nachbarschaft genutzt werden. Neben dem bereits erwähnten Herbstfest möchten wir damit auch gleich das kommende Punschfest ankündigen, das am Samstag, den 7. Dezember (wahrscheinlich sogar mit dem echten Nikolo!) stattfinden wird. Genaueres werden wir noch rechtzeitig ankündigen.

Themengruppen zur Baurechtsverlängerung

Frau Mag. Strohmaier hat, zusätzlich zur Arbeitsgruppe des Siedlervereins und des Wiener Siedlerverbands, eine Initiative zur leistbaren Verlängerung des Baurechts gestartet. Wenn Sie Näheres erfahren wollen oder an der Teilnahme interessiert sind, können Sie Frau Strohmaier beim Herbstfest treffen. Der Siedlerverein wird seine Bemühungen, gemeinsam mit dem Arbeitskreis „Baurecht“ der Wiener Landesleitung, unabhängig fortführen und kooperieren, wo es sinnvoll ist.

Neues Bauprojekt

Ein uns bereits bekannter Bauträger will am Resedaweg 5 ein Projekt verwirklichen. Wir werden hier ganz besonders genau hinsehen, ob auch die neue Bauordnung und unsere neue Flächenwidmung eingehalten werden. Die Nachbarn (auch die sogenannten „Punktnachbarn“) sollten sich rechtzeitig bei der Baupolizei, der MA 37 (Dresdnerstraße), melden, um ihre Rechte nicht zu verlieren!

Entspannt – Gesund

Frau Kasberger bietet am Hagedornweg 23 Behandlungen zur Tiefen-Entspannung an, für Mitglieder des Siedlervereins ist beim Kauf eines Blocks die zehnte Einheit kostenlos! Mehr Informationen über die Vielzahl an verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten finden Sie auf www.entspannt-gesund.at und auf www.kinderspielzeit.at

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen beim Herbstfest und wünschen Ihnen einen angenehmen und ruhigen Herbst!

Ihr Team des Siedlervereins Aspern-Hausfeld

Rundschreiben im Mai/Juni

Das Rundschreiben ist auch als pdf zum Download verfügbar.

Radweg – An den Alten Schanzen

Wie bei dem Beteiligungsworkshop im Jahr 2022 von der Gemeinde bereits angekündigt, wird der Radweg – An den alten Schanzen erneuert. Es wird eine Spur für jede Richtung geben, die Bauarbeiten sollen in den nächsten Monaten beginnen.

Billa Pilotengasse

Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, wird der Billa – Markt in der Pilotengasse heuer renoviert und umgebaut. Der voraussichtliche Öffnungstag soll der 21. November sein.

Straßenarbeiten am Resedaweg

Die Stadt Wien hat im April Straßenarbeiten im oberen Abschnitt des Resedawegs durchführen lassen. Der Siedlerverein wurde in keiner Weise vorab dazu informiert und wir haben die sehr kurzfristige Ankündigung auch beanstandet. Auf Nachfrage wurde uns sowohl seitens der Bezirksvorstehung als auch der MA 28 (Straßenbau) glaubhaft versichert, dass derzeit keine weiteren Belagsarbeiten am Resedaweg stattfinden werden. Wir haben dazu bereits eine Information auf unserer Homepage veröffentlicht und uns auch bei der Bezirksvorstehung über die Vorgangsweise und die unzumutbare Umleitung des 97A beschwert!

Sommerfest

Wir laden Sie wieder herzlich zu unserem Sommerfest ein!
Wie immer wird es bei der Vereinshütte am Margeritenweg stattfinden. Diesmal am Samstag, den 22. Juni ab 15:00 Uhr bis max. 22.00 Uhr! Dieses Jahr bieten wir Ihnen, zusammen mit den gewohnten Getränken (Fassbier, Spritzer, …), frische Grillwürstel an.

Diesmal können Sie auch Ihre Feuerlöscher (sollten alle zwei Jahre auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden!) zur Feuerlöscherüberprüfungsaktion mitbringen.

    Die FIRE-EX GmbH bietet Ihnen, neben einer umfassenden Beratung, folgende Leistungen: Überprüfung, Wartung, Reparatur und Füllung von tragbaren und fahrbaren Feuerlöschgeräten sämtlicher Hersteller gemäß Herstellerrichtlinien zu einem Aktionspreis für Siedlervereinsmitglieder.

    Alle Vereinsmitglieder erhalten heuer auch ein Gratis-Getränk (0,5 l), wenn Sie den Gutschein am Ende des Rundschreibens, das Sie in Ihrem Briefkasten erhalten haben, abgeben.

    Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen beim Sommerfest, bedanken uns dafür, dass bereits alle Mitgliedsbeiträge eingezahlt worden sind und wünschen Ihnen einen schönen Sommer!

    Ihr Team des Siedlervereins Aspern-Hausfeld

    Rundschreiben im Januar

    Das Rundschreiben ist auch als pdf zum Download verfügbar.

    Neue Mitgliedskarten

    Da Ihre alte Mitgliedskarte im Februar ihre Gültigkeit verliert, ersetzen wir sie wieder durch eine neue. Wir bitten darum, den Mitgliedsbeitrag von €24,- bis 23.02. auf das Vereinskonto einzuzahlen, damit wir Ihre Karte noch im Februar zustellen können. Ein Zahlschein liegt diesem Rundschreiben bei, für Online-Überweisungen geben Sie im Verwendungszweck bitte den ersten Buchstaben Ihrer Straße und die Hausnummer an (z.B. „R1“ für Resedaweg 1).

    Schaukästen im Siedlungsgebiet

    Der Vorstand hat in der Siedlung zwei Schaukästen aufgehängt, einen an der Vereinshütte am Margeritenweg und einen am Enzianweg / Ecke Pilotengasse.
    Dort werden regelmäßig aktuelle Informationen ausgehängt, zum Beispiel Geschehnisse in der Siedlung oder auch Allgemeines wie Zivilschutz, etc.

    Werfen Sie einen kurzen Blick darauf, die Schaukästen sind nur einen kleinen Spaziergang entfernt!

    Vortrag zu „Photovoltaik und Solarthermie“

    Am Freitag, den 23.02.2024 ab 17:00 Uhr findet für Interessierte im Siedlervereinshaus Lobau (Waldviertlerweg / Ecke Biberhaufenweg) ein Spezialvortrag zu den Themen Photovoltaik und Solarthermie im Siedlungsgebiet statt. Es sind drei kurze Teile zu je 10-15 Minuten, mit anschließender Diskussionsmöglichkeit, geplant. Die Vortragenden sind, unter anderem, Roger Hackstock (Verband Austria Solar), sowie Gerhard Los (Sanierungsberater der Hauskunft Wien).

    Infos zur Bauordnungsnovelle

    Dem Österreichischen Siedlerverband ist es gelungen, in puncto Bodenversiegelung in mehreren Paragrafen der Bauordnung Änderungen zu bewirken. In Zukunft müssen z. B. 40% der Fläche des Bauplatzes von jeder unterirdischen Bebauung (also auch Tiefgaragen!) frei bleiben. Zwei Drittel, der nicht bebauten Flächen müssen ab jetzt unversiegelt bleiben und gärtnerisch ausgestaltet werden.
    Auch hier wurden die Vorschläge des Siedlerverbandes aufgegriffen und eine gärtnerische Ausgestaltung muss nun eine bodengebundene Begrünung und Bepflanzung aufweisen. Je angefangenen 200m2 dieser gärtnerisch auszugestaltenden Flächen wird nun auch in Siedlungsgebieten ein Baum in verschulter Qualität zu pflanzen sein. Dies, gemeinsam mit unserer neuen Flächenwidmung, wird Bauträger in Zukunft hoffentlich davon abhalten unsere Siedlung zu zerstören.

    Wir bedanken uns vorab für das Einzahlen der Jahresbeiträge und die großzügigen Spenden und wünschen Ihnen alles Gute und vor allem Gesundheit im heurigen Jahr 2024!

    Ihr Siedlerverein Aspern-Hausfeld

    Rundschreiben im November 2023

    Das Rundschreiben ist auch als pdf zum Download verfügbar.

    Rückblick auf die Generalversammlung 2023

    Die diesjährige Generalversammlung fand am 10.9. beim Schanzinger statt. Wir bedanken uns bei den Gastrednern, Frau Sauerzapf und Herrn Velharticky, für ihre Vorträge, sowie beim gesamten Vorstand. Bei der Generalversammlung wurde die Kassa für 2021 und 2022 entlastet. Weiters wurde einstimmig beschlossen, dass der Mitgliedsbeitrag des Vereins ab 2024 auf €24,- angepasst wird.
    Im Mitgliedsbeitrag sind weiterhin die Haus- und Grund- Haftpflichtversicherung (bis 600.000,- pro Schadensfall) und die Eigenheim- Rechtsschutzversicherung (bis 30.000,- pro Schadensfall) enthalten.
    Die neuen Mitgliedskarten werden zurzeit gedruckt und im Frühjahr ausgetragen, damit Sie auch nächstes Jahr die unzähligen und unverzichtbaren Vorteile Ihrer Mitgliedschaft in Anspruch nehmen können!

    Punschfest

    Unsere Veranstaltungen bei der Vereinshütte am Margeritenweg sind mittlerweile schon Tradition geworden, so waren auch das heurige Sommerfest und Sturmfest gut besucht. Einen herzlichen Dank für die großzügigen Spenden! Wir freuen uns deswegen, Sie am ersten Wochenende im Advent wieder begrüßen zu dürfen, beim Punschfest am 2.12. ab 15:30 Uhr, wie gewohnt bei der Vereinshütte.

    Abholtermine der Biotonne und des Gelben Sacks

    Die Biotonne wird von Dezember bis März wieder im zweiwöchigen Rhythmus abgeholt, die Termine sind:
    Do, 30.11., Do, 14.12., Fr, 29.12., Do, 11.1., Do, 25.1., Do, 8.2., Do, 22.2., Do, 7.3., Do, 21.3.
    (Bei winterlichen Bedingungen kann dieser Rhythmus noch bis Ende April beibehalten werden. In diesem Fall werden die Tonnen am 4.4. und am 18.4. abgeholt.)

    Die Gelben Säcke für 2024 sollten Sie bereits erhalten haben, die Abholung erfolgt weiterhin im 6-Wochen-Takt. Die Termine sind:
    Do, 25.1., Do, 7.3., Do, 18.4., Fr, 31.5., Do, 11.7., Do, 22.8., Do, 3.10., Do, 14.11., Fr, 27.12.
    Sollte Ihnen eine Rolle der Gelben Säcke aufgrund der zusätzlichen Verpackungsabfälle nicht reichen, können Sie kostenlos weitere Säcke bei der MA 48 anfordern:
    Tel. +43 1 4000-48130, gelbersack@ma48.wien.gv.at, oder in der 48er App

    Zwei Gläser Glühwein in weihnachtlicher Dekoration
    CHRISTMAS MOOD, ASINKA PHOTOGRAPHY (CC BY 2.0)

    Wir sehen uns hoffentlich bei einer heißen Tasse Hausfeld-Punsch am Margeritenweg und wünschen Ihnen besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
    Für neue Mitglieder werden wieder Beitrittserklärungen aufliegen!

    Ihr Siedlerverein Aspern-Hausfeld

    Rundschreiben im Juni

    Das Rundschreiben ist auch als pdf zum Download verfügbar.

    Die neue Flächenwidmung ist fertig!

    Die Gemeinde Wien beschloss am 25.4. den neuen Flächenwidmungsplan, welcher seit der Ankündigung im Amtsblatt am 11.5. gültig ist. Die Bausperre ist somit ebenfalls bereits aufgehoben.

    Die wichtigsten Änderungen, kurz zusammengefasst:

    • Mindestens 50% des Grundes müssen von Bauwerken frei bleiben (ober- und unterirdisch) und sind gärtnerisch auszugestalten.
    • Die verfügbare Baufläche für Hauptgebäude wurde auf etwa 25% reduziert, hängt aber vom konkreten Grundstück ab.

    Dank der Intervention unseres Vorstands konnten außerdem noch folgende Anpassungen am ursprünglichen Plan durchgesetzt werden:

    • Keine Bauklasse WII an den Verbindungswegen
      Alle Bauplätze in der Siedlung bleiben WI, die eine geringere Gebäudegröße zulässt.
    • Bauen auch an den hinteren Grundstückshälften
      Alle Grundstücke behalten einen zweiten Bauplatz am hinteren Teil des Grundstücks, dadurch entsteht kein Nachteil für diejenigen, die die Bebauung erst in Planung hatten.
    • Maximal zwei Wohneinheiten pro Gebäude
      So werden übergroße Mehrparteienhäuser verhindert, die durch die Verdichtung der Einwohnerzahl ebenfalls zur Zerstörung des Siedlungscharakters führen würden.

    Der neue Flächenwidmungsplan kann bereits über folgenden Link online eingesehen werden: https://www.wien.gv.at/flaechenwidmung/public/

    Sommerfest

    Wir veranstalten auch heuer wieder ein Sommerfest!
    Dieses wird am Samstag, den 22. Juli ab 15.00h bei der Vereinshütte am Margeritenweg stattfinden.
    Neben dem bereits bekannten Schankbier und Spritzer bieten wir diesmal auch selbst gemachte Bowle an, und natürlich auch Kleinigkeiten zum Essen.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

    Generalversammlung

    Ebenfalls steht schon der Termin für die diesjährige Generalversammlung fest, diese wird am Sonntag, den 10.9. stattfinden. Der Ort dafür ist noch offen und wird gemeinsam mit der Tagesordnung in einem späteren Rundschreiben bekanntgegeben.

    Verleih für Vereinsmitglieder

    Als Mitglied im Siedlerverein haben Sie die Möglichkeit, diverses Material wie Heurigenbänke, Gläser, Partyzelte usw. kostenlos auszuleihen. Wir verlangen dafür lediglich eine Kaution, um gegen Missbrauch vorzubeugen. Eine Liste der Gegenstände, die verfügbar sind, finden Sie auf unserer Homepage, bei Interesse können Sie ein E-Mail an verleih@aspern-hausfeld.at senden.

    Über diesen Link gelangen Sie zur genannten Liste:
    https://aspern-hausfeld.at/verleih

    Hundstrümmerl

    Unsere Siedlung wird gerne und viel genutzt, um Hunde Gassi zu führen. Leider gibt es aber manche Hundebesitzer, die es nicht der Rede wert finden, die Hundstrümmerl zu entfernen, wie es sich gehört. In nächster Zeit kann es daher vorkommen, dass solche liegen gebliebenen Hundstrümmerl mit (biologisch abbaubarer) Farbe markiert werden, um das Ausmaß des Problems aufzuzeigen und Bewusstsein zu schaffen. Wer möchte, darf gerne mithelfen!

    Mitgliedsbeitrag

    Sollten Sie Ihren Mitgliedsbeitrag noch nicht bezahlt haben, finden Sie beiliegend zu diesem Rundschreiben eine Zahlungserinnerung. Bei Online-Überweisung geben Sie bitte den Anfangsbuchstaben Ihrer Straße und die Hausnummer an (z.B. „E 1“ für Enzianweg 1).

    Bei allen anderen bedanken wir uns für das Einzahlen und die großzügigen Spenden!

    Ihr Siedlerverein Aspern Hausfeld