Rundschreiben im Januar

Das Rundschreiben ist auch als pdf zum Download verfügbar.

Neue Mitgliedskarten

Da Ihre alte Mitgliedskarte im Februar ihre Gültigkeit verliert, ersetzen wir sie wieder durch eine neue. Wir bitten darum, den Mitgliedsbeitrag von €24,- bis 23.02. auf das Vereinskonto einzuzahlen, damit wir Ihre Karte noch im Februar zustellen können. Ein Zahlschein liegt diesem Rundschreiben bei, für Online-Überweisungen geben Sie im Verwendungszweck bitte den ersten Buchstaben Ihrer Straße und die Hausnummer an (z.B. „R1“ für Resedaweg 1).

Schaukästen im Siedlungsgebiet

Der Vorstand hat in der Siedlung zwei Schaukästen aufgehängt, einen an der Vereinshütte am Margeritenweg und einen am Enzianweg / Ecke Pilotengasse.
Dort werden regelmäßig aktuelle Informationen ausgehängt, zum Beispiel Geschehnisse in der Siedlung oder auch Allgemeines wie Zivilschutz, etc.

Werfen Sie einen kurzen Blick darauf, die Schaukästen sind nur einen kleinen Spaziergang entfernt!

Vortrag zu „Photovoltaik und Solarthermie“

Am Freitag, den 23.02.2024 ab 17:00 Uhr findet für Interessierte im Siedlervereinshaus Lobau (Waldviertlerweg / Ecke Biberhaufenweg) ein Spezialvortrag zu den Themen Photovoltaik und Solarthermie im Siedlungsgebiet statt. Es sind drei kurze Teile zu je 10-15 Minuten, mit anschließender Diskussionsmöglichkeit, geplant. Die Vortragenden sind, unter anderem, Roger Hackstock (Verband Austria Solar), sowie Gerhard Los (Sanierungsberater der Hauskunft Wien).

Infos zur Bauordnungsnovelle

Dem Österreichischen Siedlerverband ist es gelungen, in puncto Bodenversiegelung in mehreren Paragrafen der Bauordnung Änderungen zu bewirken. In Zukunft müssen z. B. 40% der Fläche des Bauplatzes von jeder unterirdischen Bebauung (also auch Tiefgaragen!) frei bleiben. Zwei Drittel, der nicht bebauten Flächen müssen ab jetzt unversiegelt bleiben und gärtnerisch ausgestaltet werden.
Auch hier wurden die Vorschläge des Siedlerverbandes aufgegriffen und eine gärtnerische Ausgestaltung muss nun eine bodengebundene Begrünung und Bepflanzung aufweisen. Je angefangenen 200m2 dieser gärtnerisch auszugestaltenden Flächen wird nun auch in Siedlungsgebieten ein Baum in verschulter Qualität zu pflanzen sein. Dies, gemeinsam mit unserer neuen Flächenwidmung, wird Bauträger in Zukunft hoffentlich davon abhalten unsere Siedlung zu zerstören.

Wir bedanken uns vorab für das Einzahlen der Jahresbeiträge und die großzügigen Spenden und wünschen Ihnen alles Gute und vor allem Gesundheit im heurigen Jahr 2024!

Ihr Siedlerverein Aspern-Hausfeld